Menu
Tipps für einen entspannten Urlaub an der Ostsee

Tipps für einen entspannten Urlaub an der Ostsee

Sommer, Sonne, Strand und Meer ? die Ostsee ist ein wahres Paradies für Urlaub mit Hund. Hier findet ihr die schönsten Tipps für entspannten Urlaub an der Ostseeküste. Ob Aktivitäten mit dem Vierbeiner oder Ausflüge in die Umgebung ? hier ist garantiert für jeden etwas dabei!

Inhaltsverzeichnis

1. Anreise

2. Fortbewegung auf der Ostseeinsel

3. Essen und Trinken auf der Ostseeinsel

4. Spaziergänge und Ausflüge mit dem Hund

5. Reisezeit

6. Praktische Tipps

Anreise

Wenn du deinen Hund mit in den Urlaub auf die Ostsee nehmen möchtest, ist die Anreise ein wichtiger Punkt. Schließlich willst du nicht, dass dein Vierbeiner sich auf der Fahrt langweilt oder unter Stress steht. Wir geben dir deshalb einige Tipps, wie du die Anreise so angenehm wie möglich gestalten kannst.

Achte dabei vor allem darauf, dass dein Hund genügend Pausen macht und an ausreichend frischer Luft schnuppern kann. Auch eine gute Spiel- oder Futterbeschäftigung für die Fahrt ist empfehlenswert, damit sich dein Hund nicht gelangweilt fühlt.

Wenn du all diese Punkte beachtest, steht einer entspannten Anreise nach Ostsee mit deinem Vierbeiner nothing mehr im Weg!

Fortbewegung auf der Ostseeinsel

Wenn man an einen Urlaub mit dem Hund denkt, so fällt einem schnell die Ostseeinsel ein. Dies ist auch kein Wunder, denn schließlich bietet sie alles was man für eine entspannte Zeit mit seinem Liebling benötigt. Vor allem die zahlreichen Möglichkeiten der Fortbewegung auf der Insel sind perfekt geeignet um die Langeweile der Vierbeiner zu vertreiben und ihnen die nötige Bewegung zu gönnen.

Essen und Trinken auf der Ostseeinsel

Auf der Ostseeinsel gibt es eine große Auswahl an Restaurants und Cafes, in denen man sich mit seinem Hund verwöhnen lassen kann. Für diejenigen, die ihren Hund mitnehmen möchten, ist es ratsam, vorher zu reservieren und sich über die Hundepolitik des jeweiligen Restaurants zu informieren. In vielen Restaurants auf der Ostseeinsel ist es erlaubt, den Hund mit an den Tisch zu nehmen, so dass man sich gemeinsam entspannen kann.

Wenn Du Dich für einen Urlaub auf der Ostseeinsel entscheidest, gibt es einige Dinge, die Du beachten solltest, um Deinen Aufenthalt so angenehm wie möglich zu gestalten. Zunächst solltest Du sicherstellen, dass Dein Hund gesund ist und über alle notwendigen Impfungen verfügt. Auch wenn Du vorhaben, Deinen Hund in einer Pension oder bei Freunden unterzubringen, solltest Du sicherstellen, dass diese auch über die notwendigen Impfungen verfügen. Zweitens musst Du Deinen Hund an das Leben in einer fremden Umgebung gewöhnen. Dazu gehört es, ihm beizubringen, an der Leine zu laufen und sich ruhig zu verhalten.

Aber keine Sorge - mit etwas Geduld und Liebe wird Dein Hund bald heimisch sein und die Ostseeinsel genauso lieben wie Du!

Spaziergänge und Ausflüge mit dem Hund

Die Ostsee ist ein wahres Paradies für Urlauber mit Hund. Die weitläufigen Strände und Dünenlandschaften laden zu ausgedehnten Spaziergängen und Erkundungstouren ein.

Auch viele Sehenswürdigkeiten und Ausflugsziele sind hundefreundlich und bieten tolle Erlebnisse für die ganze Familie. Wenn Du in den Urlaub an die Ostsee fährst, solltest Du auf jeden Fall einige der schönen Spazier- und Wanderwege entlang der Küste erkunden.

Ein besonderer Tipp ist der Kliffwanderweg bei Rerik. Hier kannst Du mit Deinem Hund eine atemberaubende Aussicht auf die Ostsee genießen. Ein weiteres Highlight für Urlauber mit Hund ist die Insel Poel. Die Insel bietet nicht nur traumhafte Strände, sondern auch viele tolle Ausflugsziele für die ganze Familie.

Auf dem Gutshof Wulfener Hals kannst Du beispielsweise eine Fahrt mit dem Pferdekutsche unternehmen oder den Spielplatz und den Streichelzoo besuchen. Auch das Café Haus am Meer ist hundefreundlich und lädt zu einer erholsamen Pause ein.

Reisezeit

Wenn Du Deinen Urlaub mit dem Hund an der Ostsee planst, solltest Du Dich über die beste Reisezeit und die Anreise informieren. Denn nicht jede Jahreszeit ist für einen Urlaub mit dem Hund geeignet und auch die Anreise kann je nach Reiseziel unterschiedlich sein.

Die beste Reisezeit für einen Urlaub mit dem Hund an der Ostsee ist in der Regel von Mai bis September. In dieser Zeit ist das Wetter am stabilsten und Du kannst die meisten Aktivitäten mit Deinem Hund unternehmen.

Allerdings solltest Du bei der Buchung Deiner Unterkunft darauf achten, dass diese Hunde erlaubt und auch welche Bedingungen dafür gelten. Denn nicht alle Unterkünfte sind für Hunde geeignet oder erlauben diese. Wenn Du Deinen Urlaub mit dem Hund an der Ostsee planst, solltest Du auch bedenken, wie Du anreisen möchtest. Denn nicht immer ist die Anreise mit dem Auto möglich oder sinnvoll. Wenn Du zum Beispiel mit der Fähre anreist, solltest Du Dich vorher informieren, ob Dein Hund an Bord erlaubt ist und welche Bedingungen dafür gelten.

Auch bei der Buchung von Flügen solltest Du beachten, ob Dein Hund mitfliegen darf und welche Bedingungen dafür gelten.

Praktische Tipps

Wenn Du vorhast, Deinen Hund mit in den Urlaub an die Ostsee zu nehmen, solltest Du Dich vorab einige praktische Tipps aneignen. Denn nicht jeder Ort ist für einen Hundeurlaub geeignet und auch die Anreise mit dem Tier kann einige Herausforderungen bereiten. Doch mit ein wenig Planung ist auch der Urlaub mit Hund an der Ostsee kein Problem.

Buche am besten eine Fewo oder ein Ferienhaus, das auf Hunde ausgerichtet ist. Denn nicht alle Vermieter sind tierfreundlich und möchten keine Haustiere in ihren Räumlichkeiten haben. Achte also bei der Suche nach einer Unterkunft darauf, dass diese Hunde erlaubt. Auch die Lage der Ferienwohnung oder des Ferienhauses ist entscheidend. Wenn es in unmittelbarer Nähe zum Strand liegt, kannst Du den Tag gemeinsam mit Deinem Vierbeiner am Meer verbringen und die Seele baumeln lassen.

Ein weiterer wichtiger Tipp für den Urlaub mit Hund an der Ostsee:
Informiere Dich im Vorfeld über die Einreisebestimmungen für Tiere. Denn nicht alle Länder erlauben die Einfuhr von Haustieren und es kann zu Problemen kommen, wenn Du Dich nicht vorab informierst. Achte also darauf, dass Du alle notwendigen Papiere für die Einreise mit Deinem Hund besitzt.

Auch die Anreise mit dem Tier sollte gut geplant sein. Wenn möglich, solltest Du den Hund nicht alleine im Auto lassen und ihn an einem ruhigen Ort anbinden. So kann er sich während der Fahrt nicht bewegen und verletzen und Du hast die Gewissheit, dass er sicher im Auto ist. Alternativ kannst Du auch einen Hundesitz oder eine Transportbox für Dein Tier verwenden.

Mit diesen Tipps steht einem entspannten Urlaub mit Hund an der Ostsee nichts mehr im Weg!

Fazit

Einen Urlaub mit dem Hund an der Ostsee zu planen, ist gar nicht so schwer. Mit ein paar Tipps und Tricks kann man den Aufenthalt entspannt und problemlos gestalten. Wichtig ist es, die Bedürfnisse des Hundes zu kennen und genau abzuwägen, was für eine Art Urlaub am besten geeignet ist. Hat man alles bedacht, steht einem erholsamen Urlaub mit dem Vierbeiner nichts mehr im Weg.

Gefällt Dir unser Beitrag? Dann teile ihn am besten mit Deinen Freunden!

Du möchtest mehr erfahren?