Egal ob langhaarig oder kurzhaarig, jeder Hund freut sich über eine Fellpflege. Doch nicht immer ist das Fellpflegen so einfach und angenehm wie man es sich vorstellt.
In diesem Artikel erfährst du die besten Tipps & Tricks rund um die Fellpflege deines Hundes, damit auch du und dein Vierbeiner bald etwas Freude an der Fellpflege haben werdet.

Fellpflege Hund: Tipps & Tricks für eine gute Pflege
Inhaltsverzeichnis
1. Die richtige Fellpflege für Deinen Hund
2. Wie oft sollte ich meinen Hund pflegen
3. Welche Bürsten eignen sich für welchen Hundefelltyp
4. Anleitung zur Fellpflege bei Deinem Hund
Die richtige Fellpflege für Deinen Hund
Egal welche Fellpflege für Hunde Du wählst, die richtige Anwendung ist mindestens genauso wichtig. Zunächst solltest Du Deinen Hund gründlich mit lauwarmem Wasser bürsten, bevor Du das Pflegemittel aufträgst.
Dabei gilt: Je nachdem, welchen Effekt Du erzielen möchtest, trägst Du das Pflegemittel entweder auf das trockene oder nasse Fell auf.
Bei der Fellpflege für Hunde ist es außerdem ratsam, immer vom Kopf her zu beginnen und dich dann Richtung Rute vorzuarbeiten – so verhinderst du, dass die Pflegeprodukte in die Augen oder Ohren gelangen.
Zum Schluss solltest Du Dein Tier noch einmal gründlich bürsten und ihm anschließend eine kleine Massage gönnen.
Wie oft sollte ich meinen Hund pflegen
Die Fellpflege des Hundes ist wichtig, damit das Tier gepflegt aussieht und sich wohl fühlt. Doch die Fellpflege ist nicht nur eine kosmetische Angelegenheit, sondern hat auch hygienische Gründe. Regelmäßige Bürsten stärken das Fell und massieren die Haut des Tieres. Dadurch wird die Durchblutung angeregt und Schuppenbildung verhindert.
Die Häufigkeit der Pflege richtet sich vor allem danach, welchen Typ Fell Ihr Hund hat: Kurzes, glattes Fell muss seltener gebürstet werden als langes oder welliges Haar. Auch Lockenfelle neigen zu Knotenbildung und sollten entsprechend häufiger gebürstet werden – am besten täglich oder jeden zweiten Tag.
Bei langhaarigen Hunderassen ist es ratsam, das Fell regelmäßig (alle 2 bis 3 Wochen) von einem professionellen Tierfriseur schneiden zu lassen.
Welche Bürsten eignen sich für welchen Hundefelltyp
Es gibt verschiedene Bürsten für verschiedene Hunde. Welche Bürste für Deinen Hund am besten geeignet ist, hängt von seiner Fellstruktur und -dichte ab.
Fellpflegeprodukte für langes Haar:
Wenn Dein Hund langes oder dünnes Haar hat, ist eine weiche Bürste am besten geeignet. Diese Art von Bürste kann das Haar des Hundes glätten und entwirren, ohne es zu beschädigen. Ein Kamm mit grobem Zahnabstand kann auch verwendet werden, um das Fell zu entwirren.
Fellpflegeprodukte für dickes Haar:
Wenn Dein Hund dickes oder kräftiges Haar hat, ist eine Bürste mit gröberen Borsten am besten geeignet. Diese Art von Bürste kann das Haar des Hundes glätten und entwirren, ohne es zu beschädigen. Ein Kamm mit feinem Zahnabstand kann auch verwendet werden, um das Fell zu entwirren.
Fellpflegeprodukte für lockiges Haar:
Wenn Dein Hund lockiges Haar hat, ist eine weiche Bürste am besten geeignet. Diese Art von Bürste kann das Haar des Hundes glätten und entwirren, ohne es zu beschädigen. Ein Kamm mit mittlerem Zahnabstand kann auch verwendet werden, um das Fell zu entwirren.
Anleitung zur Fellpflege bei Deinem Hund
Fellpflege beim Hund ist wichtig, damit er gesund und glücklich bleibt. Die Fellpflege hängt von der Rasse ab, aber auch von der individuellen Pflegebedürftigkeit Deines Hundes. Die Fellpflege beim Hund beginnt bei der Auswahl des richtigen Bürsten- oder Kämmtools. Bitte beachte, dass es unterschiedliche Bürsten- und Kämme für langes und kurzes Fell gibt.
Wichtig ist auch, dass das Tool nicht zu hart ist, sonst könnte es Deinem Hund das Fell beschädigen. Achte also darauf, ein geeignetes Tool für die Fellpflege Deines Hundes auszuwählen.
Ein weiterer wichtiger Aspekt bei der Fellpflege des Hundes ist die Regelmäßigkeit. Je nachdem, wie schnell das Fell des Hundes wächst und ob es eher zu Verfilzungen neigt, solltest Du es entsprechend oft bürsten oder kämmen. Auch die Art der Pflege hängt von der Rasse des Hundes ab. Welche Pflege am besten für Deinen Vierbeiner ist, kannst Du am besten mit dem Tierarzt besprechen.
Beachte außerdem immer die Angaben auf der Verpackung der Pflegeprodukte und folge den Anweisungen genau. So kannst Du sicher sein, dass Du alles richtig machst und Deinem Hund keine Schmerzen oder andere Beschwerden bereitest.
Fazit
Fellpflege beim Hund ist wichtig, damit er gepflegt und gesund aussieht. Mit den richtigen Tipps und Tricks kann man seinem Hund eine gute Fellpflege bieten. Dazu gehört es, ihn regelmäßig zu bürsten und zu waschen. Auch die Pflege des Fells im Winter ist wichtig, damit der Hund nicht unter dem kalten Wetter leidet.