In diesem Artikel verraten wir dir die 6 wichtigsten Grund-Kommandos, die dein Hund unbedingt können sollte. Diese Kommandos sind nicht nur für den Alltag wichtig, sondern können auch in brenzligen Situationen das Leben deines Lieblings retten.

Die 6 wichtigsten Grundkommandos für den Hund
Inhaltsverzeichnis
1. Das Kommando Sitz
2. Das Kommando Bleib
3. Das Kommando Platz
4. Das Kommando Aus
5. Das Kommando Hier
6. Das Kommando Fuß
Das Kommando Sitz
Das Kommando Sitz ist eines der wichtigsten Grundkommandos für den Hund. Es hilft dem Hund, sich zu konzentrieren und auf sein Herrchen oder Frauchen zu hören. Wenn Sie das Kommando Sitz richtig einsetzen, wird Ihr Hund lernen, auf Sie zu hören und Ihre Anweisungen befolgen.
Das Kommando Sitz kann man dem Hund auf verschiedene Weise beibringen. Eine Möglichkeit ist, den Hund mit dem Körper zu blockieren, sodass er sich nicht mehr bewegen kann. Dabei legt man die Hand auf seinen Rücken und gibt ihm das Kommando "Sitz". Wenn der Hund das Kommando versteht, wird er sich setzen. Sobald er sich setzt, sollte man ihm ein Leckerchen geben und ihn loben.
Eine andere Möglichkeit, das Kommando Sitz beizubringen, ist, den Hund zuerst sitzen zu lassen und dann ein Leckerchen vor seine Nase zu halten. Wenn er nach dem Leckerchen greift, sollte man ihm das Kommando "Sitz" geben. Wenn er das Kommando versteht, wird er sich setzen und das Leckerchen bekommen.
Es ist wichtig, dass man dem Hund das Kommando Sitz immer wieder beibringt und übt, damit er es perfekt beherrscht. Wenn man es richtig einsetzt, wird der Hund lernen, auf sein Herrchen oder Frauchen zu hören und seine Anweisungen zu befolgen.
Das Kommando Bleib
Das Kommando Bleib ist ein sehr wichtiges Grundkommando für den Hund. Es dient dazu, den Hund daran zu hindern, einfach wegzulaufen und etwas Unerwünschtes zu tun. Wenn Sie dieses Kommando beherrschen, können Sie Ihren Hund in vielen verschiedenen Situationen sicherer machen.
Es ist wichtig, dass Sie das Kommando Bleib von Anfang an richtig einüben. Wenn Sie es nicht richtig einüben, kann es sein, dass Ihr Hund es irgendwann ignoriert oder sogar verweigert. Um sicherzustellen, dass Ihr Hund das Kommando Bleib beherrscht, sollten Sie es regelmäßig üben und in verschiedenen Situationen anwenden.
Wenn Sie das Kommando Bleib bei Ihrem Hund richtig einüben möchten, sollten Sie Folgendes beachten:
- Stellen Sie sicher, dass Sie eine positive Einstellung haben und Ihr Hund weiß, dass er etwas Richtiges tut. Wenn Sie nervös oder frustriert sind, wird Ihr Hund dies spüren und möglicherweise nicht so gut auf das Kommando reagieren.
- Starten Sie langsam und machen Sie die Übungen nicht zu anstrengend für Ihren Hund. Wenn er sich überfordert fühlt, wird er möglicherweise aufgeben oder sogar ungehorsam werden.
- Bauen Sie die Dauer und die Entfernung, die Ihr Hund bleiben soll, langsam auf. Wenn er bleiben soll, bis Sie zurückkommen, sollten Sie ihn zunächst nur für kurze Zeit alleine lassen und die Zeit dann allmählich steigern. Auch die Entfernung sollte langsam gesteigert werden - fangen Sie mit kurzen Distanzen an und arbeiten Sie sich dann allmählich weiter vor.
- Machen Sie regelmäßige Pausen und seien Sie lobend zu Ihrem Hund, wenn er etwas richtig macht. Er sollte wissen, dass er etwas Gutes tut und belohnt wird, damit er motiviert bleibt.
Folgen Sie diesen Tipps und üben Sie regelmäßig mit Ihrem Hund, um sicherzustellen, dass er das Kommando Bleib beherrscht. Dies ist ein sehr wichtiges Grundkommando für den Hund und kann in vielen verschiedenen Situationen sehr hilfreich sein.
Das Kommando Platz
Das Kommando Platz ist eines der wichtigsten Grundkommandos für Ihren Hund. Es befiehlt dem Hund, sich hinzusetzen und still zu bleiben. Dies ist ein sehr nützliches Kommando, das Ihnen helfen kann, die Kontrolle über Ihren Hund zu behalten, wenn er aufgeregt oder unruhig ist. Es kann auch verhindern, dass Ihr Hund andere Hunde oder Menschen anspringt oder an etwas herumknabbert.
Um das Kommando Platz effektiv zu nutzen, müssen Sie zunächst mit Ihrem Hund üben, bis er es versteht. Beginnen Sie damit, ihm beizubringen, sich hinzusetzen. Wenn er dies tut, sagen Sie das Kommando Platz und belohnen Sie ihn sofort mit einem Leckerbissen. Sobald er das Prinzip verstanden hat, können Sie beginnen, ihn länger sitzen zu lassen, bevor Sie ihn belohnen. Wenn er sich bewegen will oder aufstehen will, sagen Sie einfach Nein und bringen Sie ihn wieder in die Sitposition. Üben Sie dies so oft wie möglich mit Ihrem Hund, bis er das Kommando perfekt beherrscht.
Das Kommando Aus
Das Kommando Aus ist eines der wichtigsten Grundkommandos, die Sie Ihrem Hund beibringen sollten. Es ist ein sehr nützliches Kommando, um Ihren Hund davon abzuhalten, etwas zu tun, was er nicht tun soll. Zum Beispiel können Sie es verwenden, um Ihren Hund davon abzuhalten, etwas zu fressen, das er nicht fressen sollte. Sie können es auch verwenden, um Ihren Hund davon abzuhalten, an etwas zu schnüffeln oder sich zu bewegen, wenn Sie es ihm sagen.
Das Kommando "Aus" ist eines der einfachsten Kommandos zu lernen und zu vermitteln. Alles, was Sie tun müssen, ist, Ihrem Hund beizubringen, auf das Wort "Aus" zu hören und auf das Kommando zu reagieren. Dies kann mit Leckerlis oder Spielzeug erreicht werden. Beginnen Sie damit, dass Sie das Wort "Aus" sagen und dann ein Leckerchen oder ein Spielzeug vor den Hund halten. Lassen Sie den Hund erst das Leckerchen oder Spielzeug nehmen, nachdem er auf das Kommando reagiert hat. Wiederholen Sie dies über mehrere Tage und Wochen, bis der Hund versteht, was Sie von ihm erwarten.
Das Kommando Hier
Das Kommando Hier ist eines der wichtigsten Grundkommandos für Hunde. Es bedeutet, dass der Hund zu seinem Herrchen oder Frauchen kommen soll. Dieses Kommando ist sehr nützlich, wenn der Hund etwas falsch gemacht hat und bestraft werden soll, oder wenn man ihn von etwas ablenken will, was er gerade macht.
Das Kommando Hier ist auch sehr nützlich, wenn man den Hund von jemandem begrüßen lassen will. Wenn der Hund dieses Kommando beherrscht, kann man sich sicher sein, dass er auch zu Fremden kommen wird, anstatt wegzulaufen oder sich zu verstecken.
So üben Sie das Kommando Hier mit Ihrem Hund:
- Sagen Sie das Kommando "Hier" und gehen Sie ein paar Schritte weg von Ihrem Hund
- Warten Sie, bis Ihr Hund zu Ihnen kommt
- Loben Sie Ihren Hund und geben Sie ihm eine Belohnung, wenn er zu Ihnen kommt
- Wiederholen Sie diese Übung mehrere Male täglich, bis Ihr Hund das Kommando "Hier" perfekt beherrscht
Das Kommando Fuß
Ein sehr wichtiges Kommando für den Hund ist das "Fuss"-Kommando. Dabei soll der Hund neben oder hinter dir gehen und nicht vor dir herlaufen. Bei einem kleinen Hund ist es meist kein Problem, dass er neben einem geht, doch bei einem größeren Hund kann es schon etwas anstrengend sein den ganzen Tag über auf die Laufgeschwindigkeit des Hundes acht zu geben.
Das "Fuss"-Kommando ist aber trotzdem wichtig und sollte regelmäßig geübt werden, damit der Hund es auch beherrscht.
Fazit
Das waren die 6 Grund-Kommandos für den Hund. Wenn Sie sich entscheiden, einem Hund beizubringen, wie man diese Kommandos ausführt, dann werden Sie merken, dass Ihr Hund viel gehorsamer ist. Dies ist nur der Anfang und mit weiterer Übung können Sie Ihrem Hund noch mehr beibringen. Viel Spaß und Erfolg beim Training!